Der Gedanke an Nachhaltigkeit ist ein großes Thema
Es wird immer mehr auf die Umwelt geachtet. Ob bei Autos, beim Hausbau, bei stromsparenden Geräten oder beim Schutz von natürlichen Ressourcen. Das Thema Nachhaltigkeit ist allen bekannt und kann immer weniger ignoriert werden. Deswegen zeigen wir Ihnen, dass auch Ihre Küche nachhaltig gestaltet werden kann.
Küche und Nachhaltigkeit – wie ist das möglich?
Das Thema Nachhaltigkeit findet bereits bei der Planung der Traumküche seinen Platz. Denn die fertige Küche besteht aus Rohstoffen, die in der Produktion zu Endprodukten gefertigt werden. Hat die Küche über Jahre Ihren Dienst erfüllt, gibt es eine Neue. Und die Alte muss entsorgt werden. Auch ein Thema was mit einem nachhaltigen Gedanken verbunden ist. Es sollte also insgesamt darauf geachtet werden, dass die Produktion der Küche wasser- und energiesparend erfolgt. Die Verwendung von giftfreien und biologisch abbaubaren Materialien ist wichtig, wodurch auch eine spätere gute Entsorgung gewährleistet wird.
Die Wünsche zum Look
Nachhaltige Küchen unterscheiden sich nicht groß von Küchen, die „normal“ gefertigt werden. Wünsche von Formen, Farben und Maßen sind auch hier keine Grenzen gesetzt. Auch Lacke können verwendet werden. Diese basieren auf einer Wasserbasis, wodurch nur giftfreie Stoffe eingesetzt werden. Das Holz der Küche kommt aus ökologisch bewirtschafteten Forsten und schadet so keinem Tropenwald.
Gibt es einen Beweis für die Nachhaltigkeit?
Natürlich ist es bei einer Ausstellungsküche schwer zu erkennen, wie die Küche gefertigt wurde, welche Hölzer verwendet wurde und ob alles zum Thema Nachhaltigkeit beigetragen hat. Deswegen helfen Ihnen beim Kauf gewisse Siegel, die eine ökologische Herstellung bestätigen.
FSC steht für „Forest Stewardchip Council“. Diese Forstwirtschaft vergibt das Siegel an Betriebe, die nach vorgegebenen Kriterien handeln.
Weit bekannt ist außerdem „Der Blaue Engel“. Des Weiteren zeigen Ihnen „Öko Control“ und das „EU-Energielabel“, dass Produkte auf nachhaltige Weise hergestellt wurden.
Genaue Informationen über diese Siegel finden Sie auch auf der Seite des Bundesverbands Verbraucher Initiative e.V.
Was ist noch wichtig?
Neben dem Kauf von nachhaltigen Produkten ist der eigene Lebensstil auch entscheidend. Achten Sie auf Ihren ökologischen Fußabdruck. Nutzen Sie Geräte, die energiesparend arbeiten. Wenn jeder etwas kleines tut, kann die Umwelt entscheidend verändert und geschützt werden.
Gerne beraten wir Sie zu diesem Thema weiter. Schauen Sie einfach bei uns vorbei oder vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin.