Ohne Dunstabzüge funktioniert das Kochen nicht!
Kaum eine Küche wird ohne Möglichkeit für den Dunstabzug gekauft – zurecht! Denn ohne Dunstabzüge verteilen sich die Kochdünste und -fette komplett in der ganzen Küche und verursachen einen bleibenden Geruch und Dreck. Seit einigen Jahren wird die allgemein bekannte Dunstabzugshaube auch durch Muldenlüfter ersetzt. Welche Form und welche Vorteile sie mit sich bringt, ob sich ein Muldenlüfter auch preislich lohnt, erfahren Sie im Folgenden.
Ist ein Dunstabzug überhaupt nötig?
Es scheiden sich die Geister, ob jede Küche wirklich ein Gerät benötigt, was den Dunst beim Kochen abzieht. Wenn sich die Kochstelle nah an einem Fenster befindet, ist es auch möglich so den Dampf abziehen zu lassen. Jedoch besteht ständig die Gefahr, dass Fette und anderer Dreck an Wänden, Tischen und den Arbeitsplatten kleben bleiben, wodurch die Küche öfters renoviert werden müsste.
Wer seine Küche zum Beispiel nur am Morgen zum Kaffee kochen nutzt, der würde auch ohne Dunstabzug auskommen.
Die Abzugshaube
Eine Dunstabzugshaube wird in den meisten Haushalten unter einem Hängeschrank und über dem Kochfeld eingebaut. Sie enthält einen Fett- und Geruchsfilter, der die jeweiligen Dinge beim Kochen entfernt. Zudem ist oftmals eine zusätzliche Arbeitsplatzbeleuchtung eingebaut, die das Kochen stark erleichtert.
Beim Kauf einer Haube kann zwischen zwei Verfahren gewählt werden:
- Abluft: Hier wird der Dunst durch Rohre nach draußen befördert.
- Umluft: Der Dunst wird durch den Fett- und Geruchsfilter geleitet und anschließend wieder dem Raum zugeführt.
Der Muldenlüfter
Diese Technik des Dunstabzugs ist direkt im Kochfeld integriert. Durch einen leistungsstarken Sog werden die Kochdünste direkt dort abgezogen, wo sie entstehen. Sie gelangen also gar nicht erst in den Raum. Die Lüftungstechnik wird im Unterschrank verborgen, wodurch die Muldenlüfter mit einer tollen Optik glänzen.
Vor- und Nachteile auf einem Blick
Der Muldenlüfter besticht durch seine Optik und die nahe am Kochgeschehen gelegene Funktion. Dadurch entsteht oberhalb des Kochfeldes zusätzlicher Platz zur Aufbewahrung. Zudem ist er sehr energieeffizient, was ihn praktisch für jede Küche macht. Jedoch ist er in der Regel auch teurer als die Dunstabzugshauben.
Die günstigeren Dunstabzugshauben saugen den Dunst von oben ab. Dabei wird auch der Dunst des höchsten Topfes erwischt. Jedoch ist das Gebläse oftmals laut und verbraucht viel Energie. Das zusätzliche Licht bringt allerdings wieder einen weiteren Nutzen mit sich.
Haben Sie nun Entscheidungsschwierigkeiten, welche Variante des Abzugs perfekt für Ihre neue Küche ist?
Wir beraten Sie gerne und zeigen Ihnen die verschiedensten Möglichkeiten auf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Ausstellung.