Küchenplanung ganz unkompliziert

Worauf Sie bei der Planung Ihrer Traumküche achten sollten

Die Küche ist einer der wichtigsten Räume in einer Wohnung, denn in ihr verbringen wir einen großen Anteil unseres Alltages. Darum ist eine genaue Planung sehr wichtig. Ob zum Zubereiten von Mahlzeiten, zum Essen oder einfach nur zum gemütlichen Zusammensitzen, eine Wohlfühlatmosphäre ist besonders wichtig. Eine neue Küche einzurichten kann daher eine große Herausforderung werden. Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei der Planung Ihrer neuen Küche achten sollten.

Küchenplanung ganz unkompliziert

Die Gegebenheiten klären

Die Planung einer neuen Küche beginnt weit vor dem ersten Ausmessen. Als erstes müssen Sie sich über ein paar Punkte Klarheit verschaffen:

  • Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt?
  • Welche Anschlüsse sind vorhanden und welche fehlen ggf.?
  • Haben Sie oft Besuch, den Sie in der Küche bewirten möchten?
  • Sollten Essbereich und Küche zusammen fallen, wie viele Sitzplätze sollte die neue Küche bieten?
  • Wie sind Ihre Kochgewohnheiten? Eher einfach und schnell oder darf es auch aufwändiger sein, sodass eine besondere Geräteausstattung wünschenswert ist?
  • Wie hoch ist Ihr Budget für eine neue Küche?

 

Ihre Anforderungen an die neue Küche

Mit Berücksichtigung auf die vorhandenen Anschlüsse sollten Sie sich als nächstes Gedanken über die technische Ausstattung sowie Stauraum-Möglichkeiten Ihrer neuen Küche machen.

Bei der technischen Ausstattung ist es wichtig, Aspekte wie Energieeffizienz und Anschaffungskosten abzuwägen. Oft lohnt es sich für die Anschaffung eines neuen Elektrogerätes etwas mehr Geld zu investieren, dafür aber von der Langlebigkeit sowie einem niedrigen Energieverbrauch zu profitieren. Neben der technischen Ausstattung ist des Weiteren auch der zu schaffende Stauraum von Bedeutung: Selbst wenn Ihre Küche Ihnen klein erscheint, können Sie mit wahren Stauraum-Wundern alle benötigten Küchenutensilien geordnet unterbringen.

Das richtige Material

Vor allem bei der Auswahl der richtigen Arbeitsplatte spielt die Wahl des Materials eine große Rolle – preislich, optisch sowie qualitativ. Neben Arbeitsplatten aus Kunststoff können Sie aus einer Reihe weiterer Materialien wählen, wie beispielsweise Beton, Quarzstein und Granit. Wir beraten Sie gerne, welches Material für Sie am geeignetsten ist und informieren Sie über die jeweiligen Eigenschaften und Vorteile.

 

Kommen Sie gerne in unserem Küchenstudio vorbei und sprechen Sie unsere Küchenfachberater an.